Wie es zum Kauf kam
Ein ROTER LKW??? Ja! Ganz „ausversehen“ schaute Flo auch hin und wieder auf den Feuerwehrmarkt und entdeckte dort ein altes Tanklöschfahrzeug einer Freiwilligen Feuerwehr bei Koblenz. Das dortige Ordnungsamt versteigerte diesen IVECO Magirus 130 D7 FA, für die dort ansässige Feuerwehr.
Ein paar E-Mails mit dem Verantwortlichen bei der Feuerwehr und dem Gerätewart geschrieben bezüglich Zustand und Rost und schon reichte Flo ein schriftliches Gebot ein.
„Ein bisschen kann man ja bieten, bekommen werden wir ihn eh nicht für das Geld“
so Flo‘s Begründung für den abgeschickten Brief.
Und so kann MANN sich täuschen. Bald darauf klingelte das Telefon und die Feuerwehr wollte wissen, wann wir zum Abholen kämen. Und weil so ein Gebot verpflichtend ist, sollte man sich eigentlich vorher schon einige Gedanken machen. Wo stelle ich das Fahrzeug unter? Habe ich die Zeit und die nötigen Mittel, das Fahrzeug auszubauen? Und ganz wichtig: bin ich überhaupt berechtigt, das Fahrzeug zu fahren?
Wir wurden in diesem Fall vor die vollendete Tatsache gestellt, weil wir nie davon ausgegangen wären, das Feuerwehrauto tatsächlich zu ersteigern und wir uns dementsprechend auch nur wenige Gedanken gemacht haben.
Als wir uns vom anfänglichen Schrecken erholt hatten, konnten wir uns langsam freuen und fingen an, erstmal die Überführung zu planen. Da wir beide keinen LKW-Führerschein besitzen, mussten wir also erstmal Flo’s Vater davon überzeugen, dass er den 7,5-Tonner gute 400km von Koblenz nach Bayern fahren darf. Gesagt, getan.
4 Comments
Hallo ihr Zwei,
so ein ähnliches Projekt hab ich schon mal gesehen. http://project-asia.com/
Unter http://project-asia.com/index.php?option=com_content&view=category&id=15&Itemid=52
Nr. 38, 39, 40 ist ein Bericht über die Umrüstung auf Einzelreifen – die hat euer Laster ja schon. Vielleicht könnt ihr euch dort ein paar Tipps holen.
Ihr habt da ein tolles Projekt vor euch. Ich wünsch ich euch alles Gute.
Liebe Grüße
Vielen Dank für bloggen – so komm auch ich, der famlienbedingt nicht so viel Reisen kann, hinaus in die Welt.
Hallo Rainer,
Vielen lieben Dank für Deinen Kommentar. Es freut uns sehr, dass Dir unsere Seite gefällt und Du dabei bist, auch wenn wir momentan nicht unterwegs sind.
Danke auch für den Link, da schauen wir gleich mal vorbei und holen uns Inspiration, das schadet sicherlich nie 🙂
Bald werden noch Artikel zum Ausbau unseres Feuerwehrautos folgen und wir hoffen natürlich, dass Du weiterhin fleißig mitliest.
Ganz liebe Grüße aus dem kalten Bayern,
Annika und Flo
Hi, schöner Bericht über Eure Reise. Wir waren jetzt schon zweimal, einmal 4 und einmal 6 Wochen, in Marokko mit unserem Landrover Defender. Den haben wir mit Hubdach, Standheizung, Möbel und sonstigem zum kleinen WoMo umgebaut. Die Idee mit der Feuerwehr hatte ich auch. Habe ich einige Monate intensiv verfolgt und auch schon Kontakte zu Ausbauern/Umbauern aufgenommen. Letztendlich habe ich mich doch dagegen entschieden, da viele kleine Pässe oder enge Straßen in Bergdörfern damit nicht mehr machbar sind. Während der Fahrt ist mir ein Geländewagen lieber. Der LKW hätte nur abends/nachts den Vorteil mehr Platz und „Luxus“ zu bieten. Da ist mir ein wendiger Geländewagen ein besserer Partner. Wir waren auch mehrfach in Island damit unterwegs. Da wollte ich auch nicht mit dem LKW unterwegs sein. Das sehen auch die Einheimischen so. Die behaupten die schweren LKW´s fahren Ihre Pisten kaputt. Wollte ich aber ein bis zwei Jahre am Stück unterwegs sein, wäre ein LKW doch wieder eine Überlegung wert. Ich plane trotzdem die Panamericana in den nächsten Jahren zu fahren, und zwar mit dem Defender. ich rechne mit 1 bis zwei Jahren Zeit dafür. Da werde ich einen Großteil der Zeit aber allein unterwegs sein.
Euch alles gute und ich hoffe die Feuerwehr ist das richtige Fahrzeug für Euch.
Viele Grüße
Roland
Hallo Roland,
Danke für Dein Lob und Deinen Kommentar. Wir waren mit unserem Monty und Dachzelt auch sehr zufrieden, das ist keine Frage. Klein, überall ein Durchkommen, nicht so auffällig wie ein großer LKW. Da hast Du auf jeden Fall recht.
Uns ging es hauptsächlich um den Comfort, auch bei Regen entspannt mit einem richtigen Dach über dem Kopf kochen zu können etc. Das ging in unserem Monty leider gar nicht, weil er schlicht und ergreifend zu klein ist. In einem Defender oder Mercedes G o.Ä. sieht das anders aus, da geben wir Dir auf jeden Fall recht. Doch leider spielen die nicht in unserer Preisliga.
Wir hatten schon Kontakt mit einigen Overlandern, die einen LKW besitzen und haben den Nachteil des ‚Durchkommens‘ quasi nie zu Ohren bekommen. Wir sind gespannt, wie es auf unseren zukünftigen Touren wird. Mit unserem Iveco sind wir ja noch bei den kleineren LKWs einzuordnen, mal schauen ob und wann wir das erste Mal nicht weiter kommen.
Wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Spaß bei Deiner Reise auf der Panamericana, das wird sicher sehr schön.
Liebe Grüße aus Augsburg
Annika und Flo